1959 Jan |
Luna 1 |
Vorbeiflug |
Erste geglückte Raumsonde der Welt |
März |
Pioneer 4 |
Vorbeiflug |
Erstes US-amerikanisches Raumfahrzeug im interplanetaren Raum |
Sept |
Luna 2 |
Aufschlag |
Erster künstlicher Flugkörper, der gezielt auf der Mondoberfläche aufschlug
|
Okt |
Luna 3 |
Sonde |
Erste Aufnahmen von der Rückseite des Mondes
|
|
|
|
|
1961 Aug |
Ranger 1 |
versuchter Testflug |
Verglühte ohne Ergebnisse in der Erdatmosphäre
|
Nov |
Ranger 2 |
versuchter Testflug |
Fehlfunktion und verglühte in der Erdatmosphäre
|
|
|
|
|
1962 Jan |
Ranger 3 |
versuchter Aufschlag |
Flog am Mond vorbei, übermittelte keine Bilder
|
Apr |
Ranger 4 |
Aufschlag |
Erstes US-Raumfahrzeug, das die Mondoberfläche erreichte
|
Okt |
Ranger 5 |
versuchter Aufschlag |
Sonde flog am Mond vorbei und geriet in eine Sonnenumlaufbahn
|
|
|
|
|
1963 Apr |
Luna 4 |
Vorbeiflug |
Wegen Fehler in der Navigation Vorbeiflug am Mond
|
|
|
|
|
1964 Jan |
Ranger 6 |
Aufschlag |
Kameras ließen sich vor dem Aufschlag nicht aktivieren
|
Jul |
Ranger 7 |
Aufschlag |
Geplanter Aufschlag, übermittelte über 4000 Bilder
|
|
|
|
|
1965 Feb |
Ranger 8 |
Aufschlag |
Geplanter Aufschlag, Sonde übertrug über 7000 Bilder
|
Mär |
Ranger 9 |
Aufschlag |
Geplanter Aufschlag, übermittelte live-Bilder im US Fernsehen
|
Mai |
Luna 5 |
Aufschlag |
Sonde stürzte auf dem Mond ab
|
Jun |
Luna 6 |
versuchte Landung |
Verfehlte den Mond
|
Jul |
Zond 3 |
Vorbeiflug |
Verfehlte Marsmission. Messungen im Vorbeiflug am Mond
|
Okt |
Luna 7 |
Aufschlag |
Lagekontrollsystem fiel vor der Landung aus
|
Dez |
Luna 8 |
Aufschlag |
Sonde geriet in Rotation und schlug hart auf dem Mond auf
|
|
|
|
|
1966 Jan |
Luna 9 |
Landung |
Erste weiche Landung auf dem Mond in der Raumfahrt
|
Mär |
Luna 10 |
Umkreisung |
Spielte "die Internationale" ab, Schlug auf dem Mond auf
|
Mär |
Surveyor 1 |
Landung |
Erste weiche Landung einer US-Sonde auf dem Mond, arbeitete rund 6 Wochen
|
Aug |
Luna 11 |
Umkreisung |
Führte Experimente in der Mondumlaufbahn durch
|
Sept |
Surveyor 2 |
Aufschlag |
Sonde schlug hart auf und wurde dabei zerstört
|
Okt |
Luna 12 |
Umkreisung |
Führte Experimente durch und lieferte Aufnahmen
|
Okt |
Lunar Orbiter 1 |
Umkreisung |
Erster US-Orbiter übermittelte bis zum Absturz insgesamt 229 Bilder
|
Nov |
Lunar Orbiter 2 |
Umkreisung |
Übertrug bis zum geplanten Aufschlag 817 Bilder
|
Dez |
Luna 13 |
Landung |
Weiche Landung auf dem Mond und sandte Panoramabilder zur Erde
|
|
|
|
|
1967 Feb |
Lunar Orbiter 3 |
Umkreisung |
Übermittelte bis zum Absturz am 10. Oktober 626 Bilder
|
Apr |
Surveyor 3 |
Landung |
Teile der Sonde wurden von Apollo 12 zurück auf die Erde gebracht
|
Mai |
Lunar Orbiter 4 |
Umkreisung |
Machte 546 Bilder von Mondvorder- und Rückseite
|
Jul |
Surveyor 4 |
Umkreisung |
Sonde schlug nach drei Tagen hart auf dem Mond auf
|
Jul |
Explorer 35 |
Aufschlag |
Mondsatellit zur Erforschung des Magnetfeldes, wurde sechs Jahre betrieben
|
Aug |
Lunar Orbiter 5 |
Aufschlag |
Übersandte 19.000 Bilder, Daten und analysierte eine Bodenprobe
|
Sep |
Surveyor 5 |
Landung |
Übertrug bis zum Aufschlag am 11. Oktober 817 Bilder
|
Okt |
Lunar Orbiter 2 |
Aufschlag |
|
Nov |
Surveyor 6 |
Landung |
Triebwerk Zündung auf dem Mond mit zweiter Landung 2,5 Metern weiter
|
|
|
|
|
1968 Jan |
Surveyor 7 |
Landung |
Weiche Landung auf dem Mond und übersandte 21.000 Bilder
|
Jan |
Luna 14 |
Umkreisung |
Kommunikationssystem für bemanntes Mondprogramm getestet
|
Sep |
Zond 5 |
Zurückgekehrte Sonde |
Wasserte im Indischen Ozean
|
Nov |
Zond 6 |
Zurückgekehrte Sonde |
|
Dez |
Apollo 8 |
bemannte Umkreisung |
|
|
|
|
|
1969 Mai |
Apollo 10 |
Umkreisung |
Manöver für die Landung von Apollo 11 geprobt |
Jul |
Luna 15 |
Zurückgekehrte Sonde |
Wurde von den Astronauten des Apollo-Raumschiffes gesehen |
Jul |
Apollo 11 |
bemannte Landung |
Die erste bemannte Landung. Erster Transport von Mondgestein zur Erde |
Aug |
Zond 7 |
Zurückgekehrte Sonde |
Eine von zwei völlig erfolgreichen Missionen |
Nov |
Apollo 12 |
bemannte Landung |
Zweite bemannte Mondlandung. Proben von Surveyor 3 wurden abgeholt |
|
|
|
|
1970 Apr |
Apollo 13 |
versuchte Landung |
Wegen Schaden Rückkehr zur Erde |
Sep |
Luna 16 |
Probenentnahme |
Erste sowjetische Mission bringt Mondgestein zur Erde |
Okt |
Zond 8 |
Zurückgekehrte Sonde |
Erfolgreiche Mondumkreisung und Rückkehr zur Erde |
Okt |
Luna 17 |
Mondfahrzeug |
Lunochod 1 - erster ferngesteuerter Rover auf anderem Himmelskörper |
Nov |
Luna 17 |
Mondfahrzeug |
Lunochod 1 - erster ferngesteuerter Rover auf anderem Himmelskörper |
|
|
|
|
1971 Jan |
Apollo 14 |
bemannte Landung |
Dritte bemannte Mondlandung |
Jul |
Apollo 15 |
bemannte Landung |
Vierte bemannte Mondlandung und erstes Mondauto |
Sep |
Luna 18 |
Aufschlag |
Bei Landung beschädigt worden und verstummte |
Sep |
Luna 19 |
Umkreisung |
Mondorbiter mit Experimenten ausgerüstet |
|
|
|
|
1972 Feb |
Luna 20 |
Probenentnahme |
Landete auf dem Mond, erfolgreiche Rückkehr mit Proben zur Erde |
Apr |
Apollo 16 |
bemannte Landung |
Fünfte bemannte Landung auf dem Mond, zweites Mondauto |
Mai |
Explorer 49 |
Sattelit |
Sonde wurde in eine Mondumlaufbahn gebracht
|
Dez |
Apollo 17 |
bemannte Landung |
Sechste und bisher letzte bemannte Mondlandung, dritter Mondrover
|
|
|
|
|
1973 Jan |
Luna 21 |
Mondfahrzeug |
Lunochod 2 legt über 37 km zurück
|
Jan |
Explorer 35 |
Umkreisung |
Satellit zur Erforschung des Magnetfeldes im Mondorbit
|
Jan |
Luna 22 |
Umkreisung |
Arbeitete bis September 1975 im Mondorbit
|
Okt |
Luna 23 |
Landung |
Wegen Beschädigung keine Bodenproben gewonnen
|
|
|
|
|
1976 Aug |
Luna 24 |
Probenentnahme |
Die letzte Luna-Sonde. Erfolgreiche Rückkehr mit 170g Mondgestein
|
|
|
|
|
1990 Jan |
Hiten |
Umkreisung |
Erste japanische Mondmission mit Messung des kosmischen Staubes
|
|
|
|
|
1994 Jan |
Clementine |
Umkreisung |
Entdeckte u.a. Indizien für Wassereis am lunaren Südpol
|
|
|
|
|
1997 Nov |
Lunar Prospector |
Umkreisung |
Orbiter schlug 1999 geplant auf den Mond auf
|
Dez |
Asia Sat 3 |
Vorbeiflug |
Kommerzieller Kommunikationssatellit
|
|
|
|
|
2003 |
SMART 1 |
Umkreisung |
ESA erprobt neuartigen solarelektrisch betriebenen Ionenantrieb
|
|
|
|
|
2007 Sep |
Kaguya |
geplanter Aufschlag |
Japans zweiter Orbiter. Mineralogische Messungen des Mondes
|
Sep |
Chang'e-1 |
gezielter Aufschlag |
Erste Mondsonde Chinas. Erforschung der Oberfläche und des Gesteins
|
|
|
|
|
2008 Okt |
Chandrayaan-1 |
geplanter Aufschlag |
Wissenschaftliche Messungen - erste Mondmission Indiens
|
|
|
|
|
2009 Jun |
Lunar R. Orbiter |
Umkreisung |
NASA-Orbiter mit einem Jahr Missionsdauer
|
Jun |
LCROSS |
Einschlagsonde |
Beim geplanten Aufschlag wurde in Staubwolke Hydroxyl nachgewiesen
|
|
|
|
|
2010 Okt |
Chang'e-2 |
Umkreisung |
Zweite Mondmission Chinas. Sonde trat in eine Mondumlaufbahn ein
|
|
|
|
|
2012? |
GRAIL |
geplanter zwei NASA Orbiter |
|
2012? |
Luna-Glob |
geplante Sonde Russlands |
mit Penetratoren und Mond-Landestation |
|
|
|
|
2013? |
Selene-2 |
Japan plant Lander mit Rover |
Geplant mit einem Penetrator auf den Mond zu bringen |
2014 |
LADEE |
NASA Orbiter erreichte Marsumlaufbahn |
|
|
|
|
|
? |
Chandrayaan-2 |
Indien plant einen Orbiter |
Voraussichtlich mit Transport eines Rovers auf den Mond |